News & Blog

3D-Produktpräsentation

Zukunfstweisende Technologien setzen neue Maßstäbe bei der 3D-Produktpräsentation

Das Bilder mehr als tausend Worte sagen, hat sich bei der Vermarktung und dem Verkauf von Produkten über die klassischen Printmedien wie Kataloge, Broschüren und Flyer, sowie beim E-Commerce und online Shopping bereits rumgesprochen. Denn eine emotional ansprechende Produktpräsentation kann die Kaufbereitschaft nachhaltig steigern, Kundenbindung erhöhen und Abbruchrate reduzieren.

Neue Technologien öffnen die Tür in eine zusätzliche Dimension – die dreidimensionale, räumliche Produktinszenierung. Produkte werden fotorealistisch in 3D dargestellt und können von potenziellen Kunden interaktiv erlebt werden.

Heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab, indem Sie Ihre Produkte per Explosionsgrafik perspektivisch und in die Einzelteile zerlegt zeigen, nach und nach zusammenfügen und dabei die einzelnen Bauteile textlich oder audiovisuell detailliert erläutern. So können nicht nur Funktionalitäten und Eigenschaften visuell und verständlich vermittelt, sondern auch Produktvorteile hervorgehoben werden.
Der Besucher kann die 3D-Objekte, welche auf der Webseite eingebettet sind, in Echtzeit zoomen, verschieben und drehen. Einzelne Elemente können ausgeblendet oder beispielweise geöffnet werden. Ergänzend können durch Animationen sämtliche Produktfunktionalitäten realitätsnah dargestellt und getestet werden. Diese multisensuale Inszenierung ermöglicht dem Kunden das Produkt online „live“ zu erleben und er entwickelt dabei spielerisch ein besseres Verständnis für das Produkt. Sie sparen Kosten im Presale bei der Beratung und profitieren von einer niedrigeren Umtauschrate.

Ein weiterer Vorteil ist die positive Bewertung von Google in Bezug auf die lange Verweildauer auf Ihrer Produktseite, der sich über eine bessere Positionierung bei den Suchmaschinen bemerkbar macht.

3D Prduktinszenierung

Alle Vorteile im Überblick

Abhängig vom Produkt können sich für den Hersteller folgende Vorteile ergeben:

  • Steigerung der Kaufanreize durch emotionale und visuelle Produktinszenierung
  • Differenzierung gegenüber Mitbewerbern und Konkurrenten
  • Geringere Beratungskosten durch niedrigeres Supportaufkommen
  • Effiziente Kundengewinnung und Stärkung Ihres Produkt und Markenimages

Vorteile für den Besucher und potenziellen Kunden

  • Durch die 3D-Produktpräsentation wird das Produkt erfahrbar
  • Produktvorteile und Eigenschaften können visuell und spielerisch vermittelt werden
  • 24/7 Verfügbarkeit im Gegensatz zu klassischen Öffnungszeiten
  • Beim Einsatz von WebGL ist keine Installation von Plugins oder zusätzlicher Software erforderlich

 

Einsatzbereiche

Die Einsatzbereiche sind vielfältig und bieten sich vor allem bei individualisierbaren, variantenreichen und Erklärungsbedürftigkeiten Produkten, oder Produkten die schwierig zu fotografieren sind an:

  • Technische Produkte wie Fotokameras, Spielzeuge, Maschinenbau
  • Einrichtungsgegenstände wie Küchen, Sofas und Schränke
  • Großobjekte wie Fertighäuser, Garagen, Carports und Mülleinhausungen
  • Montage- oder Gebrauchsanweisungen für erklärungsbedürftige Produkte

Wir beraten sie gerne ausführlich zu den neuen Technologie und den damit verbundenen Möglichkeiten für interaktive 3D-Produktpräsentationen und Visualisierungen. Aktuelle Referenzen sind beispielsweise der 3D-Online Konfigurator in Echtzeit für meine möbelmanufaktur.

Mehrwerte durch interaktive Produktpräsentation
3D Produktkonfigurator

Das könnte Sie auch interessieren ...

Für unsere Websites 1crm-system.de und visual4.de suchen wir für 2023 kreative und organisatorische Unterstützung im Bereich Content. Deine Aufgabe wird darin bestehen, den gemeinsam erstellten Content-Plan umzusetzen und die Websites in …

meine möbelmanufaktur bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Der Online-Händler für selbstkonfigurierte Maßmöbel hat es von Anfang an verstanden, die Ärmel hochzukrempeln und zusammen mit uns eine ideale Lösung für selbstkonfigurierte …

„Bei Bauvorhaben denkt man ganz selbstverständlich an Architekten, die für die Gestaltung von Gebäuden verantwortlich sind und gezielt dafür ausgebildet werden. Aber an wen sollte man denken, wenn es um die Gestaltung von …

Walter Sindlinger, Digital Architekt und GeschäftsführungChristoph Plessner, Digital Architect und GeschäftsführungBjörn Rafreider, Digital Architekt und Geschäftsführung

Jetzt individuelle Beratung anfragen