News & Blog

Online-Event-Software für die Live-Kommunikation

Unsere digitale Eventlösung in der aktuellen Ausgabe der CIM

Für die aktuelle Ausgabe der CIM wurden wir gefragt, wie sich die Digitalisierung in der Live-Kommunikation auswirkt. Mit einer Online-Event-Software lassen sich zum Beispiel Mitarbeiterevents oder Seminar- und Kongress-Anmeldungen digitalisieren. Eventorganisation profitieren von automatisierten Prozessen sowie einer überzeugenden Eventplattform für Teilnehmer. Eine gute digitale Software-Lösung setzt somit den optimalen Rahmen für erfolgreiche Live-Events. 

Weiß, Schwarz und Gold sind die dominierenden Farben einer von uns entwickelten Eventplattform. Die Farben vermitteln Eleganz und Wertigkeit – das Webdesign ist elementar. Denn das Erste, was Teilnehmer eines Live-Events sehen, ist die Website der Eventplattform. Dort melden sie sich an das Live-Event an. Der erste Eindruck zählt. Er soll Spannung, Vorfreude erzeugen. Dafür sorgt auch das integrierte Countdown-Modul. Nur noch 1 Woche, 5 Stunden, 23 Minuten und 20 Sekunden bis zum Event!

Smart Data für die Live-Kommunikation

Digitalisierung bedeutet
Erfolge zu messen

Doch das, was Teilnehmer zu sehen bekommen, ist nur eine Seite der Medaille. Digitalisierung bedeutet vor allem Prozesse zu verbessern, zu automatisieren. Digitalisierung bedeutet auch Erfolge zu messen. Und dafür müssen Daten vorliegen, zentral an einer Stelle. Neue Technologien einzusetzen, ohne die Auswirkungen hinterher messen zu können, ergibt keinen Sinn. Deshalb ist es wichtig, dass einzelne digitale Lösungen für die Live-Kommunikation Daten austauschen können.

Mit der Online-Event-Software wirkt sich die Digitalisierung bereits bei der Vorbereitung des Live-Events aus. Mögliche Teilnehmer sind in einer Kontaktdatenbank gepflegt. Mit dem integrierten Newsletter-Modul lassen sich Einladungen an verschiedene Zielgruppen versenden sowie Event-Updates. Erledigt mit wenigen Klicks.

Automatisierung in der Live-Kommunikation

Automatisierte Prozesse
erleichtern die Eventorganisation

Die möglichen Teilnehmer haben über die Einladung automatisch die Zugangsdaten für die Eventplattform erhalten. Meldet sich der Teilnehmer an der Eventplattform über die Website an, wird er mit seinem Namen begrüßt. Das ist nur möglich, weil Website und Kontaktdatenbank miteinander verknüpft sind und Daten austauschen können. Auf der Website melden sich die Teilnehmer für das Live-Event an. Auch diese Information wird in die Kontaktdatenbank übertragen. Dort sehen Eventorganisatoren nun eine Liste mit angemeldeten Teilnehmern und Absagen. 

Automatisch ist bei der Online-Event-Software auch die Ticket-Vergabe. Meldet sich ein möglicher Teilnehmer zum Live-Event an, erhält er automatisch sein Ticket mit Barcode. Mit diesem kann der Teilnehmer nun zur Kasse am Tag des Live-Events gehen. Eventorganisatoren müssen also vor dem Live-Event nur die Infos auf der Website pflegen, die Einladungen versenden und dann die Teilnehmerliste ausdrucken. Die Digitalisierung der Prozesse erleichtert damit die Organisation bereits vor dem Event enorm. 

Erfolgsmessung mit der Online-Event-Software

Ziele festlegen und datenbasiert Rückschlüsse ziehen

Werden während des Live-Events digitale Kommunikations-Tools wie WhatsApp eingesetzt, dann ist es wichtig, Informationen daraus in die Online-Event-Software zurückfließen zu lassen. Geben Sie Datensilos keine Chance! Denn nach dem Live-Event kommt die Erfolgsmessung und Reflektion: Was hat gut funktioniert? Was hat nicht so gut funktioniert? Eine digitale Eventlösung wie unsere Online-Event-Software hält hierfür Berichte und Diagramme bereit, die Daten übersichtlich darstellen und interpretierbar machen. Hat das Live-Event z. B. zum Ziel den Verkauf eines Produktes zu steigern oder ein Produkt zu etablieren, lassen sich auch Produktverkäufe in der Online-Event-Software nachverfolgen. Somit lässt sich der Erfolg des Live-Events in Zahlen messbar machen.

Damit die Begeisterung der Teilnehmer so lange wie möglich anhält, lassen sich zusätzlich Bilder, Videos, Vortragsfolien etc. auf der Website der Eventplattform hochladen. Teilnehmer können so die schönsten Momente jederzeit wiedererleben und sich im Idealfall gleich für das nächste Live-Event anmelden.

Fazit Online-Event-Software für die Live-Kommunikation

Die Digitalisierung von Events
kennt nur Gewinner

Die Digitalisierung der Live-Kommunikation wirkt sich also dahingehend aus, dass die Eventorganisation und das Vermarkten der Events in großen Teilen automatisiert und dadurch vereinfacht wird. Teilnehmer erhalten viel schneller die Informationen und Dokumente, die sie brauchen, und lassen sich bereits im Vorfeld vom Live-Event begeistern. Durchdachte digitale Eventlösungen sind somit ein Gewinn für Veranstalter und Teilnehmer.

Wenn Sie mehr über unsere Online-Event-Software erfahren möchten, lesen Sie unseren Beitrag im Lösungsmagazin: Veranstaltungssoftware.

Die CIM ist ein zweisprachiges Fachmagazin für die Meeting- und Incentive-Industrie mit einer Auflage von 20.500 Exemplaren.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Für unsere Websites 1crm-system.de und visual4.de suchen wir für 2023 kreative und organisatorische Unterstützung im Bereich Content. Deine Aufgabe wird darin bestehen, den gemeinsam erstellten Content-Plan umzusetzen und die Websites in …

meine möbelmanufaktur bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Der Online-Händler für selbstkonfigurierte Maßmöbel hat es von Anfang an verstanden, die Ärmel hochzukrempeln und zusammen mit uns eine ideale Lösung für selbstkonfigurierte …

„Bei Bauvorhaben denkt man ganz selbstverständlich an Architekten, die für die Gestaltung von Gebäuden verantwortlich sind und gezielt dafür ausgebildet werden. Aber an wen sollte man denken, wenn es um die Gestaltung von …

Walter Sindlinger, Digital Architekt und GeschäftsführungChristoph Plessner, Digital Architect und GeschäftsführungBjörn Rafreider, Digital Architekt und Geschäftsführung

Jetzt individuelle Beratung anfragen