ADV - Böblingen - Symbolbild

„Die ADV Böblingen bietet mit ihrer Informatik-Ausbildung eine praxisorientierte Alternative zum Hochschulstudium an.“

Interview mit Julia Wohlfarth

Interview mit Julia Wohlfarth

Die ADV Böblingen und visual4: Ein Blick hinter die Kulissen

Julia Wohlfarth ist Auszubildende an der Akademie für Datenverarbeitung Böblingen (kurz ADV Böblingen). Im Rahmen ihrer dualen Informatik-Ausbildung absolviert Julia ein einjähriges Firmenpraktikum bei der Stuttgarter Digitalagentur visual4. Im Interview mit Jaana Ernst gibt Julia Einblicke in ihre Ausbildung und ihr Praktikum.

visual4

Pia Ostroske

Digital Marketer

visual4

Julia Wohlfarth

Praktikantin

Hallo Julia,

heute sprechen wir über deine Informatik-Ausbildung bei der ADV Böblingen. Mich würde interessieren, warum du dich für eine Ausbildung bei der ADV entschieden hast.

Die Informatik-Ausbildung an der ADV Böblingen ist eine duale Ausbildung der besonderen Art, da sie eine klassische Ausbildung mit einem akademischen Studium verbindet. Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist daher das Abitur oder eine gute Fachhochschulreife.

Für meine Entscheidung, eine Ausbildung bei der ADV zu machen, waren mehrere Faktoren ausschlaggebend. Zum einen war es mir wichtig, während meiner Lehrjahre praktische Erfahrungen zu sammeln, also einen Wechsel zwischen Theorie und Praxis zu haben. Gleichzeitig wollte ich einen höheren Abschluss anstreben, als dies bei einer herkömmlichen Ausbildung der Fall ist.

Die Ausbildung bei der ADV beschränkt sich nicht nur auf Informatik. Die Auszubildenden erhalten eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung und können sich zusätzlich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren. Die Auszubildenden können zwischen den Fachrichtungen Medien, Technik oder Wirtschaft wählen. Das hat mich angesprochen.

Das Konzept der Informatik-Ausbildung bei der ADV Böblingen ist für mich völlig neu. Wie sieht deine Ausbildung im Detail aus?

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Im ersten Jahr werden Grundlagen der Informatik und weitere Fächer an der ADV unterrichtet. Im zweiten Jahr wird das Gelernte in die Praxis umgesetzt, indem die Auszubildenden ein einjähriges Firmenpraktikum bei einem Unternehmen ihrer Wahl absolvieren. Das dritte Jahr dient der Vertiefung der Inhalte und endet mit den Abschlussprüfungen.

Auszubildende, die die Prüfungen erfolgreich bestehen, erhalten den Abschluss als „Staatlich geprüfte:r Informatiker:in“. Dieser Abschluss liegt auf einem höheren Niveau als die herkömmliche Ausbildung. Damit haben die Absolventen der ADV die Möglichkeit, in verkürzter Studienzeit an einer Hochschule den Bachelor of Science zu erwerben.

Du absolvierst gerade dein Firmenpraktikum bei visual4. Wie bist du auf visual4 aufmerksam geworden und warum hast du dich für unsere Digitalagentur entschieden?

Die ADV Böblingen arbeitet mit 600 Partnerunternehmen zusammen. Diese Firmen können sich für den Karrieremarktplatz der ADV bewerben, um mit den Auszubildenden in Kontakt zu treten und Praktikumsplätze anzubieten. visual4 ist eine dieser Firmen. Jedes Jahr finden an der ADV Firmenpräsentationstage statt, an denen sich Praktikumsfirmen mit Vorträgen und Ständen vorstellen.

Beim Firmenpräsentationstag wurde visual4 von einem Geschäftsführer und zwei Mitarbeitenden vorgestellt, die selbst Absolventen der ADV sind. Die Präsentation war sehr offen und sympathisch, deshalb habe ich die Website von visual4 besucht. Mein positiver Eindruck wurde bestätigt und da ich mein Praktikum bei einer Webagentur absolvieren wollte, habe ich mich für visual4 entschieden.

Was sind deine Aufgaben bei visual4 und was lernst du während deiner Zeit bei uns?

Während meines Praktikums kann ich in verschiedene Bereiche hineinschnuppern und habe abwechslungsreiche Aufgaben. Im Kundensupport helfe ich bei der Zuordnung und Bearbeitung von Servicefällen. Außerdem bearbeite ich Bestellungen unserer Kunden und erledige monatliche Serviceaufgaben, wie zum Beispiel die Updates von Kunden-Websites.

Generell bin ich überall dort involviert, wo es um Kundenprojekte, Websites oder Design geht. Das passt sehr gut, da ich mich für die Fachrichtung Medien entschieden habe und somit auch in der Mediengestaltung und -programmierung zu Hause bin.

Insgesamt konnte ich während des Praktikums meine theoretischen Kenntnisse vertiefen und praktische Erfahrungen in den Bereichen Programmierung, Design, Projektmanagement und Marketing sammeln.

Dein Firmenpraktikum neigt sich dem Ende zu. Wie gefällt dir dein Praktikum und die Arbeit in unserer Agentur?

Mein Praktikum macht mir sehr viel Spaß. Besonders schätze ich, dass ich die Möglichkeit habe, in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern und mich nicht auf eine Sache festlegen muss. Ich habe viel Gestaltungsfreiraum, auch bei meiner Praktikumsarbeit, die ich für die ADV erstellen muss. Insgesamt finde ich die Themenbereiche der Webagentur, wie Webseiten und WordPress, sehr spannend.

Das Arbeitsklima bei visual4 ist echt super. Alle sind sehr nett und hilfsbereit, und der Teamgedanke wird hier groß geschrieben. Mit Anreizen wie Brezeln und Pizza wird das Arbeiten im Büro attraktiv gemacht. Die Gemeinschaft steht im Vordergrund, deshalb haben wir regelmäßig Team-Events. Die Werte sind hier keine leeren Worte, sondern werden tatsächlich gelebt.

Dein zweites Jahr der Ausbildung ist fast vorbei. Wie sind die Zukunftsaussichten für einen ADV-Absolventen, und welche Pläne hast du für die Zeit nach deinem Abschluss?

Die ADV Böblingen ist bei den Unternehmen sehr bekannt und die Absolventen sind sehr gefragt. Durch das Konzept der ADV entstehen direkte Kontakte zwischen den Auszubildenden und den Unternehmen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert. In der IT-Branche stehen den Absolventen der ADV alle Türen offen.

Während meines Firmenpraktikums konnte ich wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und mich beruflich orientieren. Dabei ist mir klargeworden, dass ich in Richtung Webentwicklung gehen möchte. Ich könnte mir auch vorstellen, eine Position an der Schnittstelle zwischen Weblösungen und Marketing einzunehmen.

Welche Erfahrungen kannst du an Personen weitergeben, die sich für die Informatik-Ausbildung an der ADV Böblingen interessieren? Und welche Tipps hast du für aktuelle ADV-Auszubildende?

Das Wichtigste ist, sich als Interessent:in gut zu informieren und genau zu überlegen, was man will. Die ADV bietet viele Informationsquellen an, also schaut euch die ADV, die Ausbildung und die Partnerunternehmen genau an.

Für Auszubildende der ADV habe ich folgende Tipps: Nutzt die Zeit im Firmenpraktikum, um euch zu orientieren und herauszufinden, was ihr lernen wollt. Sammelt so viele praktische Erfahrungen wie möglich und prüft, ob euch das Berufsleben und der Arbeitsalltag gefallen. So findet ihr am besten heraus, welcher Weg für euch der richtige ist.

Liebe Julia,

vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Es war uns eine Freude, dich bei uns zu haben. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft!

ADV - Böblingen - Symbolbild

DIE ADV BÖBLINGEN

Informatik-Ausbildung statt Hochschulstudium

Die ADV Böblingen bietet eine praxisorientierte Informatik-Ausbildung in der Region Stuttgart an. Auszubildende erhalten eine Grundausbildung in Informatik und wählen zusätzlich eine der drei Fachrichtungen Medien, Technik oder Wirtschaft.

erfolgreich ausgebildet

Drei visual4-Mitarbeiter und ADV-Absolventen berichten

Drei engagierte Mitarbeiter von visual4, die ihre Ausbildung zum staatlich geprüften Informatiker an der ADV Böblingen erfolgreich abgeschlossen haben, berichten über ihre Erfahrungen und die Highlights ihrer beruflichen Laufbahn.

Bei der ADV Böblingen konnte ich mir die Kenntnisse aneignen, die für meine Tätigkeit als Digital Developer entscheidend sind.

Philip Glaser

Wegen seines Interesses am Programmieren hat sich Philip an der ADV Böblingen mit der Fachrichtung Technik eingeschrieben. Schon vor Ausbildungsbeginn arbeitete er als Minijobber bei visual4 und absolvierte dort auch sein Praktikumsjahr. 2018 schloss er seine Ausbildung mit Auszeichnung des Fördervereins ab. Im selben Jahr wurde Philip als Digital Developer bei visual4 übernommen.

Die Ausbildung bei der ADV Böblingen war für mich eine super Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Tristan Seidel

Nach dem Abitur entschied sich Tristan für eine Informatik-Ausbildung bei der ADV Böblingen, da ihm der praxisorientierte Ansatz gefiel. Während der Ausbildung absolvierte er ein Praktikum in einer Agentur in Heilbronn. Im Jahr 2020 schloss Tristan seine Ausbildung als Preisträger des Fördervereins für herausragende Leistungen ab und kam als Digital Developer zu visual4.

Die Ausbildung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Anton Haas

Nach dem Abitur begann Anton seine Ausbildung bei der ADV Böblingen. Beim Firmenpräsentationstag lernte er visual4 kennen. Dort absolvierte er ein Praktikum und entdeckte seine Leidenschaft für das Programmieren. Deshalb blieb er als Werkstudent und wurde 2015 als Webentwickler fest angestellt. 2018 schloss er berufsbegleitend seinen Bachelor in IT-Management ab. Heute arbeitet Anton als Digital Architect bei visual4.

Dein nächster Schritt:

Praktikum bei visual4

Du bist (zukünftige) Auszubildende/r bei der ADV Böblingen und interessierst dich für ein Firmenpraktikum bei visual4? Wir freuen uns über deine Nachricht! Klicke einfach auf den Button und nimm Kontakt mit uns auf:

Digitale Lösungen in der Praxis

Schulwebsite mit WordPress

Mit einer neuen Website haben visual4 und das Neue Gymnasium Leibniz eine funktionale und ansprechende Kommunikationsplattform geschaffen.

Relaunch Hochschulwebsite: DHBW Mosbach in neuem Glanz

Die DHBW Mosbach startet ihren Website-Relaunch in Zusammenarbeit mit visual4 und schafft einen zentralen Treffpunkt für alle Zielgruppen – von Studieninteressierten bis zu Alumni – für eine optimierte Nutzererfahrung.

Microsite Marketing mit WordPress

Die kreative Kampagne der DHBW Mosbach steigert Studienbewerbungen, indem sie die Studienvorzüge vor Ort betont und junge Leute für ein Studium in Bad Mergentheim begeistert.

Website-Relaunch Hochschule: Studieninteressierte überzeugen

Der Website-Relaunch der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zeigt, wie modernes Webdesign und innovative Technologien Studieninteressierte begeistern und die Marke stärken.

Zertifikate

go-digital
Klimaneutrales Rechenzentrum
ISO 27001 Zertifiziertes Rechenzentrum
DSGVO-konform Hosting & Lösungen mit Sicherheit