Interaktive Produktpräsentation in 3D

Glas digital erleben.
Interaktiv in 3D

Aus zahlreichen Variationsmöglichkeiten das genau passende Produkt anzubieten und zuverlässig zu liefern, ist eine große Herausforderung. Lokale Ausstellungen erreichen vorwiegend Kunden im näheren Einzugsgebiet. Und ein analoger Printkatalog ist oftmals mit dem Variantenreichtum überfordert. Die neue digitale Produktpräsentation von SPRINZ schließt diese Vermarktungslücke: Er führt die Kunden visuell und Schritt für Schritt durch verschiedene Variationsmöglichkeiten und erleichtert so den Beratungs-, Konfigurations- und Verkaufsprozess.

Variantenmanagement

Der Variantenvielfalt interaktiv begegnen

Der Kunde gibt die Maße seines Grundrisses ein. Sofort eröffnet sich ihm eine gläserne Front. Die Sonne strahlt im Hintergrund und bricht sich im Glas. Der Kunde wählt aus, er schaut sich sein Ergebnis von allen Seiten genau an. Er probiert eine andere Farbe, dann eine andere Ausführung, er will es genau wissen und vergrößert ein winziges Detail. Am Schluss betrachtet er sein Meisterwerk und ist zufrieden. Und SPRINZ auch.

Interaktive Produktpräsentationen, die Kunden visuelles Feedback geben, unterstützen zum einen den Kunden bei seiner Kaufentscheidung: Er sieht direkt, wie seine Wahl der Einzelteile, Farben und Formen das Endprodukt beeinflusst. Zum anderen helfen sie dem Hersteller ihre Vertriebsprozesse zu digitalisieren. Fehler beim Aufschreiben der richtigen Einzelteile lassen sich so vermeiden und damit zuverlässigere Stücklisten generieren. Dies sorgt für eine höhere Kundenzufriedenheit und eine effizientere Produktion.

Dies erreicht SPRINZ mit der 3D-Produktpräsentation:

Mehr Umsatz generieren
Steigerung der Kaufbereitschaft
Visuelles Feedback in 3D gibt den Interessenten Sicherheit und erleichtert ihnen die Kaufentscheidung.
Vertrieb nachhaltig stärken
Stärkung regionaler Vertriebspartnerschaften
Der Vertriebsprozess wird durch die interaktive Produktpräsentation digitalisiert und vereinfacht. Dies entlastet und unterstützt die Vertriebspartner.
Geringerer Support
Reduzierung der Supportanfragen
Durch die Digitalisierung des Konfigurationsprozesses lassen sich viele Fehler vermeiden.

Produkte 3D präsentieren

Die Kaufentscheidung
erleichtern

Interaktive Produktpräsentation leben von Informationen – die Frage ist nur wie diese generiert werden. In Form von einem Formular? In Kombination mit grafischen Elementen? Oder dreidimensional? Für die Glaswelt von SPRINZ haben wir uns für eine Kombination entschieden.

Visuell. Interaktiv. Einfach.

Der Grundrisstyp und die genauen Maße lassen sich über Felder ähnlich Formularen auswählen bzw. eingeben. Dies ist einfacher und präziser als eine rein visuelle Umsetzung. Der Wechsel von unterschiedlichen Bauelementen, Motiven und Farben aktualisiert dann die Visualisierung in Echtzeit. So können Kunden spielerisch verschiedene Varianten ausprobieren. Durch die Visualisierung in 3D können sie ihr Glasprodukt von allen Seiten und allen Winkeln betrachten, sie können jedes Detail heranzoomen und sich so selbst überzeugen. Der schöne Hintergrund mit strahlendem Sonnenlicht und vorbeiziehenden Wolken unterstützt dabei das Vorstellungsvermögen. Das Produkt wird so sprichwörtlich ins beste Licht gerückt!

Ablenkungen fängt das Vertriebstool ebenfalls ab. Zwischenstände lassen sich einfach speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen. Insbesondere bei aufwendigen Konfigurationen ist diese Funktion sehr hilfreich.

Produkte online individualisieren
Online Produktkonfigurator

Digitale Prozesse

Regionale Händler
unterstützen

Ein Vertriebs- und Händlernetz aufzubauen und zu pflegen, ist nicht immer einfach. Das kennt jeder aus eigener Erfahrung. Mithilfe einer dreidimensionalen Produktpräsentation wird der Vertriebsprozess jedoch ein Stück weit digitalisiert und somit vereinfacht. Kunden können sich vorab spielerisch mit den Produkten auseinandersetzen und kommen im Idealfall bereits mit einer konkreten Konfiguration samt Stückliste auf den Händler zu.

Digitale Prozesse. Vorinformierte Kunden.

Die Konfiguration und Stückliste erstellt das Vertriebstool für den Kunden, die sich diese dann ausdrucken können. Integriert ist ebenfalls eine Suche nach dem passenden Händler in der Umgebung der eingegebenen Postleitzahl. Kunden können so den passenden Händler in ihrer Nähe direkt kontaktieren. Die interaktive Produktpräsentation ist außerdem so konzipiert, dass diese ohne Weiteres auch auf den Internetseiten der Händler und Partner eingebunden werden kann.

Verkaufsprozesse digitalisieren mit
E-Commerce

Kosten sparen durch digitalisierte Prozesse

Supportaufwand
verringern

Bei variantenreichen Produkten mit vielen Einzelelementen kann es schon mal vorkommen, dass Einzelteile bei der Lieferung fehlen und vom Kunden nachbestellt werden müssen. Kommt dies jedoch häufiger vor, dann führt dies zu einem erheblichen Supportaufwand. Diesen galt es zu verringern. Doch wie kommt es eigentlich dazu? Welches Problem war zu lösen?

Spielerisch das perfekte Produkt liefern.

Ohne digitialisierte Prozesse suchen sich Kunden, Händler und Mitarbeiter alle Einzelteile aus dem Produktkatalog heraus. Da kann es bei der Planung passieren, dass einfach ein Einzelteil vergessen wird aufzuschreiben. Wird dieser Prozess digitalisiert und richtig automatisiert, kann dies nicht mehr geschehen. Und so kommt der neue Produktkonfigurator ins Spiel:

  • Der Kunde, Händler oder Mitarbeiter konfiguriert das Produkt interaktiv und in 3D.
  • Die Stückliste generiert das Vertriebstool automatisch.
  • Die Stückliste wird an den Versand gegeben und alle Einzelteile werden zuverlässig geliefert.

Durch die Verringerung des Support- und Nachlieferungsaufwands kann SPRINZ somit einiges an Kosten einsparen. Und das nur mithilfe einer visuellen Produktpräsentation.

3D-Produktpräsentation? Das haben Sie davon:

Alleinstellung gegenüber Mitbewerbern
Alleinstellung gegenüber Mitbewerbern durch den 3D-Konfigurator
Weniger Supportanfragen
weniger Supportanfragen durch benutzerfreundlichen Kaufprozess

Joh. Sprinz GmbH & Co. KG

SPRINZ setzt Maßstäbe
in Sachen Glas

Licht, Wärme, Schutz, Ruhe – dies sind alles Eigenschaften, die uns Glas in unserer Wohnwelt bieten kann. Glas kann dabei in vielen Formen, Materialien, Farben und Ausführungen daherkommen. Im Bad als Duschwände und bedruckte Fließen, in der Küche als Arbeitsplatten und Warmhaltefelder, im Wohnbereich als Türen, Tische und Treppen und im Außenbereich als Fassade oder Vordach.

Das Unternehmen Johann SPRINZ hat sich diesem Prisma der Glaswelt verschrieben. Bereits in der vierten Generation als Familienunternehmen geführt, kombiniert SPRINZ gekonnt „Erfahrung mit Innovation und Hightech mit Handwerk“.

Eine Spezialität ist der hochwertige keramische Siebdruck auf Glas. Aufwendige Farben und Motive realisiert SPRINZ mit Leichtigkeit und ohne Unterbrechungen durch Fugen. Und das macht SPRINZ einzigartig. Denn in Deutschland ist das Unternehmen beim keramischen Siebdruck auf Glas im Vierfarbsatz und Fotoqualität der einzige Anbieter. SPRINZ setzt so Maßstäbe in Design und Qualität. Internationale Auszeichnungen wie der iFDesign Award, der Plus X Award und eine Nominierung zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland sind Zeugen des hohen Anspruchs.

Mit der neuen interaktiven  3D-Produktpräsentation setzt SPRINZ nun auch neue Maßstäbe in der Digitalisierung und Vermarktung ihrer Produkte und baut so seine führende Position im Marketing konsequent aus. Die wunderbare GLASWELT von SPRINZ ist somit nicht nur als Live-Ausstellung zu bewundern, sondern kann von jedem Kunden interaktiv selbst gestaltet werden – online und in 3D!

Markus Raffler, Digital ArchitectChristoph Plessner, Digital Architect und Geschäftsführung

Möchten Sie mehr über 3D Produktkonfiguratoren erfahren? Wir freuen uns auf Sie!