Wie die Website zum digitalen Berater wird

Was braucht eine Website, um den Support zu entlasten und online Anfragen und Verkäufe zu erzielen? Ja, genau: Sie muss den Interessierten alle Informationen bieten, die Interessierte vor Ort, per Mail oder per Telefon nachfragen. Doch wie ist das bei Produkten, die viel Erklärung und Information bedürfen? Überfordert das nicht die Website-Besucher? Erfahren Sie, wie Chemtec Chemicals diese Herausforderung mit einem klaren Fokus auf Usability und Nutzerführung gemeistert hat. 

User Experience beim Website-Relaunch

Sauber informieren mit klarem
Nutzerfokus

Der heutige Webseitenbesucher scrollt sich vielmehr durch die Seite, als dass er sich von Anfang bis Ende mit der Website beschäftigt. Er springt von Informationshappen zu Informationshappen immer auf der Suche nach nützlichen Informationen, um sein Ziel zu erreichen. Doch was ist sein Ziel? Nun, zuerst einmal: er ist nicht alleine.

Webseitenbesucher und -Besucherinnen haben unterschiedliche Ziele und unterschiedliche Interessen. Der eine möchte sich einen Überblick über Produkte und Preise verschaffen, der andere weiß genau, was er will, und möchte schnell ein Angebot einholen; und der andere will sich einfach nur über die Firma informieren.

Jeden dieser Webseitenbesucher sofort beim Einstieg abzuholen und zur richtigen Information zu führen, ist das Ziel einer guten Nutzerführung. Aber wenn es um User Experience geht – also eine gute Nutzererfahrung –, ist auch der Weg das Ziel. Welches Gefühl vermittelt die Website? Wie einfach ist die Handhabung? Wie schnell komme ich zum Ziel?

Um solch eine gute Nutzerführung und User Experience zu erreichen, setzte Chemtec Chemicals auf ein ansprechendes Corporate Webdesign, eine klare Informationshierarchie sowie einen interaktiven Produktfilter und Lösungsrechner.

Responsive Darstellung des Webdesigns

So erreichte Chemtec Chemicals eine userfreundliche Website:

Cleanes
Webdesign
Corporate Design im großzügigen Format
Saubere
Informations­­struktur
Hierarchien schaffen Überblick über die vielen Informationen
Klare
Nutzer­führung
Filter und kleine Tools unterstützen bei der Produktauswahl

Cleanes Webdesign

Großzügiges und „sauberes“ Webdesign im Firmenlook

Wenn Personen die Unternehmenswebseite besuchen, dann muss eine Win-Win-Situation entstehen: Die Webseitenbesucher finden die Informationen, die sie suchen. Und die Werbebotschaften, die das Unternehmen als vertrauenswürdige Marke positionieren, kommen bei den Webseitenbesuchern an.

Um diese Win-Win-Situation zu schaffen, orientiert sich das Webdesign zum einen am Corporate Design des Unternehmens. Und zum anderen bietet die Startseite von Chemtec Chemicals schnelle Zugrifffe auf beliebte Informationen wie „Products“, „Stockpoints“ und „News“.

Alleinstellungsmerkmale und Führungselemente im Corporate Design

Die Form des Hexagons hat eine spezielle Bedeutung in der Chemie und ist ein wichtiges Corporate-Design-Element für Chemtec Chemicals. Um das Hexagon mit der Marke zu verbinden, greift das Webdesign die Form des Hexagons immer wieder auf – genauso wie die Corporate-Design-Farben blau und gelb.

Die Verbindung Design und Marke zeigt sich insbesondere in den verschiedenen Interaktionselementen wie die Informationstrichter und den Alleinstellungsmerkmalen – diese fallen als blaue Hexagon-Kachel mit gelbem Hover-Effekt sofort ins Auge.

Nichts bringt Inhalte so zur Geltung wie viel Platz

Da komplexe Produkte wie chemische Tankreinigungslösungen sehr viel Erklärung bedürfen, war es zudem immens wichtig, dass das Webdesign aufgeräumt und nicht überladen wirkt. Aus diesem Grund haben unsere Designer und Designerinnen mit viel Weißraum und Platz gearbeitet.

Großzügige Bild-inhalte kommen so optimal zur Geltung. So wie der Vorher- Nachher-Vergleich, der mithilfe von Bildern zeigt, wie effektiv die chemischen Tankreinigungslösungen von Chemtec Chemicals sind.

Saubere Informationsstruktur

Zu viele Informationen auf einmal? Priorisieren hilft!

Anwender und Käufer von komplexen Produkten brauchen sehr viele Informationen, um sich für das Produkt entscheiden und es korrekt anwenden zu können. Bei Chemikalien kommt noch hinzu, dass die Anwender wissen müssen, wie sie mit der Chemikalie umgehen. Sicherheit spielt also eine Rolle.

Informationen zum Produkt sind in diesem Fall besonders wichtig und müssen auf den Produktseiten auffindbar sein. Informationen wegzulassen, um mehr Übersicht zu schaffen, ist bei solch spezialisierten Produkten keine Option!

Wie schaffen wir dennoch eine schnelle Übersicht und bieten gleichzeitig alle wichtigen Informationen?

… Indem wir die Informationen priorisieren:

  1. Welche Informationen brauchen Interessierte auf den ersten Blick?
  2. Welche Informationen brauchen Interessierte zusätzlich, wenn sie sich intensiver mit dem Produkt beschäftigen.

Webdesign mit wichtigen Informationen above the fold und weiteren Informationen in Akkordeons

Informationshierarchie gekonnt einsetzen

Wir schaffen also eine Informationshierarchie, die wir dann auf der Website (am Beispiel der Produktseite) wie folgt abbilden:

  1. Die Informationen der höchsten Priorität sind auf der Produktseite möglichst weit oben und ohne Interaktion sichtbar. Bei Chemtec Chemicals sind das: das Produktbild, eine kurze Liste der wichtigsten Produktdetails, der Produktrechner und Daten zur Verfügbarkeit und zur Verpackung.
  2. Die zusätzlichen Informationen sind durch Scrollen oder / und Aufklappen sichtbar. Bei Chemtec Chemicals finden Seitenbesucher alle weiteren Informationen in Akkordeons, sodass sie sich die Informationen nacheinander raussuchen können. Durch die Akkordeons verhindern wir eine Überforderung der Seitenbesucher mit zu vielen Inhalten. Stattdessen erhalten Kaufinteressierte schnell einen Überblick über die vorhandenen Informationen.

Was ist User Experience?

User Experience (Nutzererfahrung) beschreibt das gesamte Erlebnis eines Anwenders mit einem Produkt, Dienst oder ähnlichem. Der Begriff Usability wird häufig mit User Experience verwechselt. Der Unterschied: Die Usability (Benutzerfreundlichkeit) ist ein Teil der User Experience.

Die Usability einer Software oder einer Website zum Beispiel beschreibt nur wie einfach und bequem der Umgang mit der Bedienoberfläche ist. Die User Experience beschreibt die Gesamterfahrung. Die User Experience schließt also das Webdesign mit ein, die emotionale Erfahrung und welcher Gesamteindruck bei den Anwendern verbleibt.

Möchte ein Unternehmen zum Beispiel als hilfreiches und unterstützendes Unternehmen wahrgenommen werden, ist es immens wichtig, dass die User Experience der Produkte, Dienste und Websites des Unternehmen genau dies vermitteln. Auch wenn die Produkte komplex sind, müssen die Anwender bei jedem Schritt das Gefühl haben, bei ihren Bedürfnissen abgeholt und unterstützt zu werden.

Klare Nutzerführung

Wie führe ich Interessierte zum richtigen Produkt?

Wenn Sie in einen Computerfachhandel gehen und einen neuen PC kaufen möchten, dann ist das erste was ein Verkäufer fragt: Wofür brauchen Sie den PC? Wie werden Sie ihn einsetzen?

Die Antwort auf diese Frage führt dazu, dass der Verkäufer Ihnen nicht alle Produkte nacheinander zeigt, sondern Sie schnell zu den für Sie interessanten Modellen führt. Gleichzeitig fühlen Sie sich als Kunde vom Verkäufer verstanden und abgeholt.

Dieser Prozess nennt sich Guided Selling, Verkaufsführung auf Deutsch. Sinn und Zweck dieses Prozesses ist es, Kaufinteressierten die Produktauswahl zu erleichtern und so die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Produktfilter übernimmt die Fragen eines Verkäufers

Welches Produkt ist für die Entfernung von Kalk geeignet? Und mit welchem Produkt reinige ich Stahltanks am besten? Über den mehrstufigen Produktfilter finden die Seitenbesucher schnell die für sie passende Reinigungslösung.

Bei komplexen Produkten ist es besonders wichtig, die Auswahl für Interessierte zu erleichtern. Die Website von Chemtec Chemicals unterstützt die Produktauswahl über einen Filter, der als digitale Produktberatung dient:

  1. Wofür brauchen Sie das Reinigungsprodukt?
  2. Für die industrielle Anwendung oder für die marine Anwendung?
  3. Falls marine Anwendung: Möchten Sie Tanks reinigen, Frachträume oder brauchen Sie chemische Zusätze?
  4. Falls industrielle Anwendung: Möchten Sie Kalk, Rost oder etwas anderes entfernen?

Als Ergebnis erhält der Produktinteressierte eine Liste an für ihn interessanten Produkten. Und statt 30 oder 40 Produkten muss er sich nur 3 oder 5 Produkte im Detail anschauen, bevor er eine Entscheidung trifft.

Digitaler Produktrechner

Viele Produkte erfordern eine Form von Personalisierung… Der eine hätte gerne den VW Passat in Silber und die andere möchte das Fahrzeug in Quietschgrün.

Die Personalisierung der Produkte von Chemtec Chemicals ist ein wenig komplexer:

Hat sich ein Interessent für ein chemisches Reinigungsprodukt entschieden, weiß er noch nicht, wieviel er von dem Lösungsmittel braucht. Aus diesem Grund ruft er beim Support an und frägt nach, wieviel Liter er bräuchte, wenn er einen 100 Kubikmeter großen Schiffstank reinigen möchte. Da der Interessent sich in der Tankreinigung auskennt, weiß er auch wie hoch die Konzentration der chemischen Reinigungssubstanz sein muss.

Produktrechner

Diese Beratung am Telefon oder per E-Mail übernimmt jetzt der digitale Produktrechner auf der Produktseite. Interessierte geben an, wie groß der zu reinigende Raum ist und wie hoch die Konzentration der Reinigungssubstanz sein muss. Der digitale Produktrechner gibt daraufhin die optimale Liter-Menge an.

Der Kaufinteressent kann dann per Knopfdruck das Produkt mit der berechneten Litermenge auf die Anfrageliste setzen, ähnlich einem Warenkorb. Hat der Interessent alle gewünschten Produkte zusammen, geht er zur Kasse und fordert ein Angebot über alle gewünschten Produkte per Knopfdruck an. Auf diese Weise lässt sich der Beratungs- und Supportaufwand im Vertrieb wesentlich reduzieren.

Mit der neuen E-Commerce-Lösung inklusive Konfigurator wollen wir eine digitale Vorreiterrolle im Bereich Marine Services & Supplies einnehmen.

Helge Kämmle, Operations Manager
Chemtec Chemicals GmbH

Die Digitalisierung in der Schiffahrtsbranche geht mit großen Schritten voran. Eine weltweite flächendeckende Internet-Anbindung ist allerdings immer noch nicht gegeben. Dadurch stehen vielen Schiffe die heutigen Online-Dienste nur teilweise zur Verfügung. Doch der digitale Wandel ist nah. Wir wollen daher eine Vorreiterrolle im Bereich Marine Services & Supplies einnehmen und setzen mit unserer E-Commerce-Lösung und einem Konfigurator auf digitale Services.

Ergebnis

CTC Responsive
Responsive
CTC Digitalisierung
Digitalisierung
CTC Serviceorientiert
Serviceorientiert

Über Chemtec Chemicals

Tankreinigung par excellence

Chemtec Chemicals ist spezialisiert auf chemische Tankreinigungslösungen für große Frachter und Industrie. Mit einem weltweiten Distributionsnetz, das von Deutschland über Südamerika bis nach Südkorea reicht, überzeugt das Unternehmen mit effektiven Produkten zu schnellen Lieferzeiten.

Zusätzlich zu den chemischen Produkten bietet Chemtec Chemicals einen Tank Cleaning Guide sowie umfassende Datenbanken zum Thema Tankreinigung.

Zu den großen Kunden von Chemtec Chemicals zählen Hansa Tankers, Utkilen und John T. Essberger.

Digitale Kompetenz im Einsatz

In diesem Projekt eingesetzte Kompetenzen

Anton Haas, Digital DeveloperMarkus Raffler, Digital Architect

Interesse an einer benutzerfreundlichen Website?
Schreiben Sie uns.