Eventmarketing braucht Emotion

Das digitale Rennen gewinnen

Der Motor jault auf, die Reifen quietschen über den heißen Asphalt. Rennsportbegeisterte jauchzen nur beim Anblick der verheißungsvollen Website des DEKRA Lausitzrings. So funktioniert Eventmarketing, das Kunden bringt!

Eventmarketing braucht Emotion

Erfolg ist, wenn der Kunde klickt

Informationen auf eine Website packen mit coolen Videos und Bildern – das ist ein guter Start, um Events online zu vermarkten. Doch wie überzeugend ist die Website? Klicken die Besucher auf den Kontakt-Button? Bestellen Sie direkt oder tragen sich in einen Newsletter ein? Damit das Eventmarketing über die Website funktioniert, setzt der DEKRA Lausitzring auf ein adrenalingeladenes Webdesign.

Um Website-Besuchende zu überzeugen, müssen wir sie emotional berühren. Kalte Fakten sind wichtig und interessant für diejenigen, die sich tiefergehend informieren möchten. Doch um über die Website Veranstaltungen und Incentives zu verkaufen, brauchen wir Emotionen. Wir müssen dem Besucher kommunizieren, was er fühlen wird, wenn er beim Event ist.

Event-Interessierte zücken ihre Portemonnaies in erster Linie für die Vorfreude auf das Event. Die Fakten sind als gute, rationale Argumente zweitgelagert, damit begründen wir die Kaufentscheidung unseren Freunden, unserem Partner oder unserer Führungskraft gegenüber.

 

Emotionale Eventmarketing-Website

Dies erreicht DEKRA Lausitzring mit dem Eventmarketing über die neue Website:

Einheizendes Webdesign für Motorsport-Interessierte
Einheizendes Webdesign
Motorsport-Interessierte läuft beim Website-Besuch das Wasser im Munde zusammen.
Firmenevents als Dienstleister präsentieren
Positionierung als Dienstleister
Lausitzring als Ort für Rennsport, Fahrsicherheit und Firmen-Events präsentieren.
Online-Buchung von Event-Tickets
Digitalisierung Event-Vertrieb
Event-Tickets lassen sich zukünftig direkt online buchen.

Webdesign für konversionsstarkes Eventmarketing

Das Thema visuell rüberbringen

Gutes Webdesign erzählt eine Geschichte. Beim DEKRA Lausitzring ging es um Rennsport und Sicherheit. Also um Mobilität, Dynamik und Adrenalin.

Eventmarketing mit dynamischem Webdesign

So erzählt das Webdesign die Geschichte vom Rennsport

Das Webdesign des DEKRA Lausitzring orientiert sich an einer Zielflagge. Schrägen und Animationen unterstützen das Feeling von quietschenden Reifen und Schnelligkeit.

Ein weiteres Plus: Das Webdesign hebt sich von vielen anderen Seiten ab. Zwar sieht man die Schrägen bereits bei Konkurrenz-Websites, aber bei keinem Webdesign wurde das „schräge“ Thema so konsequent durchgezogen wie beim Webdesign des DEKRA Lausitzring. Und nur durch diese Konsistenz erreicht das Webdesign das gewünschte Feeling von Dynamik.

Corporate Design für Event-Website

Adrenalingeladener Slider

Die Startseite heißt Rennsportbegeisterte mit einem actionreichen Video willkommen. Das Team des DEKRA Lausitzrings lieferte hochwertig erstellte Aufnahmen, die Website-Besuchende den Rennsport hautnah miterleben lassen.

Videos sind Performance-Killer? Ja, wenn sie nicht optimiert und in der möglichst kleinen Dateigröße verwendet werden. Das Eventmarketing des Lausitzrings macht jedoch alles richtig. Das Video in Kombination mit dem dynamischen Webdesign lässt Rennsportherzen höherschlagen.

Webdesign mit Video-Slider

Und genau darum geht es beim erfolgreichen Eventmarketing: Interessierte begeistern. Denn begeisterte Interessierte klicken viel schneller auf den Knopf „Jetzt Ticket bestellen!“.

Positionierung mit Eventmarketing

Als kompetenter Dienstleister positionieren

In der Marketing-Strategie kann die Website zwei Aufgaben erfüllen:

  1. Potenzielle Kunden und Kundinnen über Suchmaschinen anziehen (Awareness)
  2. Wunschkunden und -kundinnen überzeugen und zum Kauf / zur Aktion bewegen (Konversion)

Da die DEKRA bereits bekannt ist und über Kanäle verfügt, über die sie Interessierte auf die Website lenken kann, liegt der Fokus der Eventmarketing-Website auf der zweiten Aufgabe: Besucher begeistern und zum Kauf bewegen. Der Fokus liegt auf Konversion.

 

Leistungen für Unternehmen und Privatpersonen bewerben

Gute Werbung für die eigenen Events über die Website erfordert Folgendes:

  • Klare Nutzerführung: Unternehmen wie auch Privatpersonen müssen schnell die für sie passenden Leistungen finden.
  • Information: Viele Interessierte kaufen erst dann, wenn sie alle Informationen beisammenhaben, die sie für die Kauf-Entscheidung brauchen.
  • Emotion: Das Bauchgefühl und das Versprechen eines aufregenden Events spielen bei vielen Interessierten eine noch größere Rolle als die Fakten.

Kauf-Interessierte sind nicht alle gleich. Die oben genannten Punkte spielen immer eine Rolle. Doch für manche Website-Besucher spielt der Informationsgehalt eine größere Rolle, und für andere Website-Besucher spielt die Emotion eine größere Rolle.

Eventmarketing B2C-B2B

Bei Events im Motorsportbereich spielen Emotionen jedoch ganz klar eine große Rolle. Deshalb liegt der Fokus des Webdesigns darauf, die hochwertigen und aufregenden Fotografien und Videos bestmöglich in Szene zu setzen.

Digitalisierung Event-Vertrieb

Tickets direkt online verkaufen

Online-Tickets direkt beim Veranstaltungsort kaufen? Na klar! Ist digital auch viel einfacher für den Veranstalter. Anstatt über E-Mails oder Telefonsupport Bestellungen annehmen, holen sich Event-Interessierte ihre Tickets direkt online. Das Shop-System kümmert sich um den Bestellvorgang und Mitarbeiter im Vertrieb und Support werden entlastet.

Events-Tickets online verkaufen

 

Idealerweise erhalten Event-Kunden auch ein Self-Service-Portal, über das sie vergangene Käufe einsehen und aktuelle Bestellungen einsehen können.

Event-Vertrieb digitalisieren auf mehrere Phasen verteilen

„Eins nach dem anderen“ – ein Sprichwort, das sich bewährt hat. Auch die digitale Webplattform des DEKRA Lausitzring nimmt sich diese Worte zu Herzen. Eine Menge an Kreativität und Verstand ist in das Webdesign und die Usability der Website geflossen.

Das Ergebnis: Eine actionreiche Website, die Rennsportinteressierte begeistert und die, die es werden wollen.

In der nächsten Phase werden überzeugte Interessierte auf der Website auch direkt ihre Tickets buchen können.

DEKRA Automobil GmbH

DEKRA Fahrsicherheit

Die DEKRA steht seit der Gründung im Jahr 1925 für Sicherheit im Umgang mit Technik und Umwelt. Ende 2017 hat die DEKRA Automobil GmbH den Lausitzring übernommen und bietet dort Fahrsicherheitstrainings und Incentives für Unternehmen sowie Motorsport-Events wie die DTM für Privatpersonen. Auch Motorsport-unabhängige Events wie der Tough Mudder finden am Lausitzring statt.

Link zur Webseite: www.dekra-lausitzring.de

Dennis Seid, Digital DesignerAnton Haas, Digital DeveloperWalter Sindlinger, Digital Architekt und Geschäftsführung

Interesse an einem professionellem Webdesign? Wir beraten Sie gern!