Unsere Vision mit 1CRM ist es, kleine und mittlere Unternehmen mit der besten Technologie auszustatten, damit sie die besten Chancen auf Erfolg haben.

Interview mit Zak Lilley, 1CRM Produktmanager

Interview mit Zak Lilley

1CRM und visual4: Eine starke Partnerschaft für innovative CRM-Lösungen

Zak Lilley, Produktmanager des innovativen CRM-Systems von 1CRM Systems Corp., machte kürzlich einen Zwischenstopp im Stuttgarter Büro von visual4. Als langjähriger Partner von 1CRM pflegt visual4 eine enge Zusammenarbeit mit Zak und dem 1CRM-Team.

Der gebürtige Brite, der mittlerweile in Kanada lebt, reiste durch Europa, um die wichtigsten Partner in Europa zu besuchen. Dabei nahm er sich die Zeit, das Team hinter visual4 persönlich zu treffen und gemeinsame Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Wir hatten die Gelegenheit, mit Zak über seinen beruflichen Werdegang, die Entwicklung von 1CRM und die kommende Version 9.0 zu sprechen.

visual4

Pia Ostroske

Digital Marketer

Gesprächspartner

Zak Lilley

1CRM Systems Corp.

Hallo Zak,                                                                                    

vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Lass uns gleich mit der ersten Frage anfangen: Wie hat sich deine berufliche Laufbahn entwickelt, und was hat dich zu 1CRM geführt?

Ich habe schon früh in einem Familienunternehmen gearbeitet, das im B2C-Bereich – konkret in der Möbelbranche – tätig war. Diese Erfahrung hat mir einen tiefen Einblick in die Unternehmensführung gegeben und mich dazu inspiriert, bereits als junger Unternehmer mein eigenes Unternehmen zu gründen.

Als Geschäftsführer habe ich dann umfassende Kenntnisse in allen wichtigen Bereichen eines Unternehmens erworben – von der Unternehmensführung über den Vertrieb bis hin zur Entwicklung strategischer Konzepte.

Nach einigen Jahren in der Möbelbranche kam der nächste große Schritt: Ich wechselte in die Automobilbranche, eine völlig neue Welt für mich. Aber genau dort lernte ich, wie bedeutend CRM-Systeme für Unternehmen sind. Sie sind nicht nur eine Softwarelösung, sondern das Herzstück moderner Kundeninteraktionen.

Der Wendepunkt war dann eine Reise nach Kanada, wo ich Michael Whitehead, den CEO von 1CRM, in einem Café traf. Was als zufällige Begegnung in einem Café begann, entwickelte sich schnell zu einer beruflichen Chance, und ich erkannte das Potenzial, mich im CRM-Bereich zu spezialisieren. So kam ich zu 1CRM.

Es gibt viele verschiedene Softwarelösungen – Warum hast du dich dazu entschieden, dich auf ein CRM-System zu spezialisieren?

In der Automobilbranche habe ich zum ersten Mal mit einem All-in-One-CRM-System gearbeitet, das alle Unternehmensbereiche abdeckt – vom Vertrieb über die Werkstatt bis hin zu Buchhaltung und Marketing. Das hat mich fasziniert, weil es die verschiedenen Unternehmensprozesse miteinander verbindet und so eine einheitliche Lösung bietet.

Aber ich wollte tiefer eintauchen: Wie wird ein CRM-System entwickelt? Welche Überlegungen stehen hinter bestimmten Funktionen? Und vor allem: Wie können wir die Software weiterentwickeln, um den Anforderungen der Gegenwart und der Zukunft gerecht zu werden? Diese Fragen haben mich in den Bereich der Softwareentwicklung gezogen.

Du hast bei 1CRM als Customer Satisfaction Manager angefangen, mit dem Ziel, den Umsatz zu steigern. Was waren deine ersten Schritte?

Mein erster Schritt war es, die Bedürfnisse der Kunden bis ins kleinste Detail zu verstehen. Ich glaube fest daran, dass wir nur dann erfolgreich sein können, wenn wir die Herausforderungen unserer Kunden nicht nur kennen, sondern wirklich nachvollziehen können. Deshalb habe ich den direkten Kontakt zu den Anwendern gesucht – sowohl zu bestehenden als auch zu potenziellen Kunden.

Daraus haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die wir zur kontinuierlichen Verbesserung von 1CRM genutzt haben. Wir haben die Software speziell für kleine und mittlere Unternehmen optimiert, weil wir glauben, dass sie mit den richtigen Tools das größte Potenzial haben, ihren Erfolg zu maximieren.

visual4 ist seit vielen Jahren Reseller von 1CRM. Was schätzt du an visual4 und an der Zusammenarbeit?

visual4 hat sich darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden mit 1CRM umzusetzen. Ein herausragendes Projekt ist z. B. die digitale Mitgliederverwaltung für den Deutschen Skilehrerverband. Das erfordert ein tiefes technisches Verständnis und die Fähigkeit, kreativ und flexibel auf die Anforderungen der Kunden einzugehen.

Unsere Partnerschaft dauert nun schon viele Jahre an. Was ich besonders schätze, sind die Leidenschaft und das Engagement, mit denen visual4 an die Projekte herangeht. Sie verstehen 1CRM in- und auswendig und arbeiten stets daran, die Software auf höchstem Niveau zu implementieren und weiterzuentwickeln.

1CRM und visual4 - Partnerschaft 1

Zak mit einem Teil des visual4-Teams.

1CRM und visual4 - Partnerschaft 2

Zak mit zwei visual4-Geschäftsführern Christoph und Björn.

1CRM und visual4 - Partnerschaft 3

Zak und Björn im Gespräch.

1CRM und visual4 - Partnerschaft 4

Es gibt sooooo viel zu besprechen …

1CRM und visual4 - Partnerschaft 5

Kleine Erholungspause am Tischkicker.

1CRM und visual4 - Partnerschaft 6

Wer wohl gewinnen wird?

Die neue Version 9.0 von 1CRM steht kurz vor der Veröffentlichung. Die Public Beta ist bereits im Gange. Was können Nutzer von dieser Version erwarten?

Die Entwicklung der Version 9.0 war ein langer und intensiver Prozess, der mehr als vier Jahre in Anspruch genommen hat. Wir haben die Anwendung von Grund auf neu geschrieben. Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die klare Trennung von Frontend und Backend gelegt.

Das neue Herzstück ist die moderne UI mit einer umfassenden REST-API im Hintergrund, die nicht nur die Performance und Sicherheit deutlich verbessert, sondern auch die Administration und Erweiterbarkeit des Systems erleichtert. Mit der Version 9.0 stellen wir sicher, dass 1CRM technologisch zukunftssicher und auch den Anforderungen der nächsten zehn Jahre gewachsen ist.

1CRM ist als webbasiertes System auf verschiedenen Geräten nutzbar. Warum ist diese ständige Verfügbarkeit für moderne Unternehmen so entscheidend?

Die letzten Jahre, insbesondere während der Pandemie, haben gezeigt, wie wichtig Flexibilität für Unternehmen ist. Die Möglichkeit, von überall auf ein CRM-System zugreifen zu können, sei es im Büro, zu Hause oder unterwegs, ist für viele unserer Kunden unverzichtbar geworden.

Es geht nicht nur darum, die Arbeit im Büro zu erledigen. Es geht darum, dass Vertriebsteams und Außendienstmitarbeiter:innen ihre Arbeit nahtlos von überall aus fortsetzen können. Für Handwerker:innen oder Mitarbeiter:innen in Remote- oder Hybridmodellen ist dies eine enorme Erleichterung.

Lieber Zak,

vielen Dank für das spannende Gespräch und die wertvollen Einblicke in deine Arbeit bei 1CRM. Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch in Stuttgart. Alles Gute und bis bald!

Checkliste CRM-Einführung

Checkliste CRM-Einführung

So finden Sie die perfekte CRM-Lösung

Interessieren Sie sich für die Einführung eines CRM-Systems? Unser Whitepaper bietet Ihnen wertvolle Einblicke und konkrete Hilfestellungen, damit Sie genau wissen, worauf es bei der Auswahl einer CRM-Software ankommt.

Digitale Lösungen in der Praxis

CRM-Einführung: Der Weg zu idealen Prozessen

Die ACSYS Lasertechnik GmbH optimiert mit der CRM-Einführung ihre Prozesse, um die Vertriebseffizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Dreifache Teilnehmeranzahl dank Veranstaltungssoftware

Das C4B-Team setzt Veranstaltungssoftware ein, um Event-Prozesse zu automatisieren, die Organisation zu vereinfachen und so erhebliche Ressourcen einzusparen.

Digitale Transformation mit 3D-Online-Konfigurator

Vom traditionellen Handwerk zur digitalen Meisterklasse: die spannende Transformation von meine möbelmanufaktur.

Eventmanagement mit WordPress und CRM

Die digitale Eventlösung mit Smart Service erleichtert die Organisation des Firmenevents und begeistert Mitarbeitende.

Zertifikate

go-digital
Klimaneutrales Rechenzentrum
ISO 27001 Zertifiziertes Rechenzentrum
DSGVO-konform Hosting & Lösungen mit Sicherheit